
Bamberg: Eine Chance auf Selbstständigkeit und Perspektive
Das Don Bosco Jugendwerk Bamberg bietet jungen Menschen mit schwierigen Vorgeschichten die Möglichkeit, durch das Projekt „Zahltag“ wieder Halt und Perspektive zu finden. Für Jugendliche und junge Erwachsene, die von sozialen und beruflichen Strukturen ausgeschlossen wurden, schafft „Zahltag“ einen sicheren Ort, an dem sie Schritt für Schritt Selbstvertrauen und Kompetenzen aufbauen können, um ihr Leben eigenständig zu gestalten.
Veröffentlicht am 04.07.2025
Don Bosco Jugendwerk Bamberg
Befähigung zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration
Förderbedarf: 15.000 Euro (diese Summe finanziert die Personalkosten für ca. ein Vierteljahr)
Für viele Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind die Herausforderungen des Alltags überwältigend. Sie haben häufig keinen Schulabschluss, keine beruflichen Perspektiven und kämpfen mit schwierigen familiären Verhältnissen, Wohnungslosigkeit oder dem Fehlen eines sozialen Netzwerks. Das Projekt „Zahltag“ gibt ihnen die Möglichkeit, durch gezielte Betreuung, handwerkliche Tätigkeiten und eine tägliche Entlohnung ihr Leben neu zu ordnen.
Ein strukturierter Alltag als Schlüssel zur Stabilität
Von Montag bis Freitag arbeiten die Teilnehmer unter der Anleitung eines Pädagogen und eines Handwerkers. Während der Projektzeit von 8 Uhr bis 14:30 Uhr lernen sie soziale und berufliche Schlüsselqualifikationen, handwerkliche Grundlagen und den Wert von Teamarbeit. Ein warmes Mittagessen und die Betreuung durch Fachkräfte wie Psychologen und Handwerksmeister runden das Angebot ab.
Durch den niedrigschwelligen Ansatz und die Freiwilligkeit entsteht ein Umfeld, das die Teilnehmer weder überfordert noch ausschließt. Die tägliche Auszahlung eines kleinen Betrags für ihre geleistete Arbeit stärkt das Selbstwertgefühl und deckt grundlegende Bedürfnisse.
Mehr als nur Arbeit: Persönliches Wachstum und Gemeinschaft
Das Projekt fördert nicht nur arbeitsmarktrelevante Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Höflichkeit, Termintreue und Konfliktmanagement. In einer wertschätzenden Atmosphäre erleben die jungen Menschen positive Rückmeldungen und Erfolgserlebnisse, die das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten stärken.
Besonders wertvoll ist die Chance, sich handwerklich auszuprobieren – sei es beim Aufbau von Zirkuszelten, bei Maler-, Garten- oder Hausmeisterarbeiten, Transportdiensten oder in der Zusammenarbeit mit der hauseigenen Küche. Diese Tätigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten und Perspektiven für eine berufliche Zukunft.
Ein sicherer Ort für schwierige Lebensphasen
„Zahltag“ versteht sich als Anlaufstelle in Krisenzeiten. Die Teilnehmer erfahren Akzeptanz und Unterstützung – sei es bei der Bewältigung persönlicher Probleme oder bei der Vorbereitung auf wichtige Termine wie Vorstellungsgespräche, Behördengänge oder Gerichtstermine.
Durch den Kontakt zu Ehrenamtlichen, etwa bei der „Don Bosco Fähre“ in Bamberg, lernen die Jugendlichen neue soziale Netzwerke kennen. Diese Erfahrungen fördern nicht nur ihre soziale Integration, sondern stärken auch ihr Verständnis für gesellschaftliche Strukturen.
Ihre Unterstützung zählt
Mit Ihrer Spende helfen Sie, jungen Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Anfang sind, eine Perspektive zu bieten. Sie ermöglichen ihnen Stabilität, neue Fähigkeiten und wichtige Erfolgserlebnisse, die das Leben der Teilnehmenden nachhaltig positiv verändern können.
Das Projekt im Überblick
Projekt: Zahltag – Eine Chance auf Selbstständigkeit und Perspektive
Ziel: Befähigung zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (16-25 Jahre) mit schwierigen Vorgeschichten
Träger/Einrichtung: Don Bosco Jugendwerk Bamberg
Einzugsgebiet der Maßnahmen: Bamberg und Umgebung
Zahl der betreuten jungen Menschen: 15–20
Zeitraum: 2025
Fördersumme: 15.000 Euro (diese Summe finanziert die Personalkosten für ca. ein Vierteljahr)