
München: Unterstützung für Jugendliche in Umbruchphasen
Im Münchener Salesianum finden junge Menschen ein Zuhause auf Zeit. Manchmal geraten einzelne von ihnen unverschuldet in belastende Situationen. Dann ist es wichtig, dass sie schnell und unbürokratisch Hilfe bekommen.
Veröffentlicht am 01.07.2025
Immer wieder gelangen einzelne Jugendliche, die im Münchener Wohnheim Salesianum leben, unverschuldet in belastende Situationen – und das zur Verfügung stehende Hilfsangebot in den Wohngruppen reicht zur Unterstützung nicht aus. Auslöser können zum Beispiel Übergangsprozesse während oder nach dem Wechsel in eine andere Hilfsmaßnahme, psychische und seelische Belastungen oder auch der Neubeginn im Salesianum sein.
Wir möchten den Jugendlichen im Salesianum eine Heimat schenken, zuhören, jeden so aufnehmen wie er ist und individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Das neue Angebot der direkten Unterstützung ermöglicht es uns, losgelöst von bestehenden Hilfsformen zu agieren. So können wir bei Bedarf schnell und unbürokratisch unterstützen und auf diese Weise im besten Fall einer Krise der betreffenden jungen Menschen vorbeugen.
Die Jugendlichen, die zu uns in die Einrichtung kommen, befinden sich meistens nicht nur in einer Umbruchsituation, sondern auch in einer Abbruchsituation. Sie kommen aus ihren zerrütteten Familienverhältnissen, direkt aus den Erstaufnahmeeinrichtungen nach der Flucht, manche sogar von der Straße. Da ist es besonders wichtig, dass wir als Hausgemeinschaft zusammenhelfen, wir Pädagoginnen und Pädagogen genauso wie die Mitbewohner, dass die Jugendlichen hier ankommen können, sich hier einrichten und hier bei uns ein Zuhause auf Zeit finden können.
Sportangebote, Seelsorge, Beratung
Konkrete Maßnahmen sind beispielsweise gezielte Sportangebote, das Überbrücken bei drohender Wohnungslosigkeit oder seelsorgerische und psychologische Beratung. In dieser zusätzlichen Betreuung können wir damit fachliche Hilfe und Unterstützung anbieten – unabhängig von einer Wohnform und von der Regelfinanzierung.
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Jugendliche in Umbruchsituationen schnell und unbürokratisch Hilfe bekommen können – und drohende Krisen vermieden werden können.
Das Projekt im Überblick
Projekt: Direkte Unterstützung für Jugendliche in Umbruchphasen
Ziel: Krisenprävention
Zielgruppe: 100 Festbewohnerinnen und -bewohner und 400 Kurzzeitbewohnerinnen und -bewohner
Träger/Einrichtung: Salesianum München
Einzugsgebiet der Maßnahmen: Bayern
Zahl der betreuten jungen Menschen: rund 500
Zeitraum: 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2026
Fördersumme: 10.000 Euro