
Santa Cruz: Ein Zuhause und Schulbildung für Straßenkinder
In den Don Bosco Einrichtungen im bolivianischen Santa Cruz werden Kinder und Jugendliche betreut, die auf der Straße gelebt haben. Sie erhalten dort Essen, medizinische Versorgung und auf Wunsch psychologische Betreuung. Auch an schulischen oder beruflichen Bildungsangeboten können sie teilnehmen.
Veröffentlicht am 31.07.2025
„Proyecto Don Bosco“ in Santa Cruz
Straßenkindern ein neues Zuhause zu geben und ihnen durch Bildung und ganzheitliche Versorgung den Weg in ein besseres Leben zu ermöglichen
Förderbedarf: 20.000 Euro
In Santa Cruz in Bolivien leben viele Menschen in großer Armut. Für sie gehören Unterernährung, fehlende medizinische Versorgung sowie Analphabetismus und Arbeitslosigkeit zum Alltag. Gewalt und Drogenmissbrauch prägen viele Familien.
Um einem Leben unter solchen Bedingungen zu entfliehen, reißen viele Kinder von zu Hause aus und leben auf der Straße – ohne familiäre Bindung und ohne Chancen auf eine Zukunft. Sie schlafen in Bahnhöfen oder unter Pappkartons auf dem Bürgersteig. Auf der Straße sind sie vollkommen auf sich alleine gestellt und geraten schnell in den Sog von Gewalt, Drogen und Bandenkriminalität.
Wer diesen Kindern helfen will, braucht Geduld und ein großes Herz
Wer diesen Kindern einen Weg zurück in die Gesellschaft ermöglichen möchte, braucht Geduld und ein großes Herz. Seit 1991 sind die Salesianer Don Boscos in Santa Cruz aktiv und nehmen sich der Straßenkinder an.
In den Don Bosco Einrichtungen können die Kinder und Jugendlichen schlafen und sich ausruhen. Hier erhalten sie regelmäßige Mahlzeiten und grundlegende medizinische Versorgung. Um traumatische Erfahrungen wie Gewalt und Missbrauch zu verarbeiten, wird den jungen Menschen individuelle und beständige psychologische Betreuung angeboten. Die Salesianer versuchen, den Kontakt zu den Familien wiederherzustellen und die Bedingungen für ein förderliches Familienleben zu schaffen. Gelingt dies nicht, gibt es Angebote, die es den jungen Menschen ermöglichen, bis zu ihrem 18. Lebensjahr in den Don Bosco Einrichtungen zu leben.
Mehrstufiges Programm für alle Altersgruppen und Phasen der Integration
Darüber hinaus bietet Don Bosco in einem mehrstufigen Hilfsprogramm Unterstützung für alle Altersgruppen und Phasen der Integration an. Neben einer ganzheitlichen Versorgung erhalten die Kinder und Jugendlichen Schulbildung und berufliche Bildung. Die benötigten Schul- und Ausbildungsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise geben die Salesianer Don Boscos den Kindern wieder Hoffnung und Trost und die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.
Andres ist einer von ihnen. Nachdem er häusliche Gewalt erleben musste, begann er mehr und mehr Zeit auf den Straßen von Santa Cruz zu verbringen. Bald schlief er auch auf der Straße und rutschte in die Kriminalität ab. Als er von der Polizei aufgegriffen wurde, hatte er Glück im Unglück: Er wurde zu Don Bosco gebracht.
Ehemaliges Straßenkind Andres studiert heute Psychologie
Das alles ist nun schon fünf Jahre her. Heute studiert der 20-jährige Psychologie und hat sein Ziel fest im Blick: „Weil mich der Fußball so begeistert, möchte ich Sportpsychologe werden. Das ist mein Traum, den ich erreichen werde, davon bin ich überzeugt!“ Lange hatte er weder ein Ziel, noch Vertrauen in sich. Dieses Vertrauen haben ihm die Pädagoginnen und Pädagogen bei Don Bosco zurückgegeben.
Das Projekt im Überblick
Projekt: Ein Zuhause und schulische Bildung für Straßenkinder
Ziel: Straßenkindern ein neues Zuhause zu geben und ihnen durch Bildung und ganzheitliche Versorgung den Weg in ein besseres Leben zu ermöglichen
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Träger/Einrichtung: „Proyecto Don Bosco“ in Santa Cruz, Bolivien
Einzugsgebiet der Maßnahmen: Santa Cruz
Zahl der betreuten jungen Menschen: 50
Zeitraum: 1. August 2025 bis 31. Juli 2026
Fördersumme: 20.000 Euro